

An einem Dienstag im Monat | jeweils 19:30 Uhr | 5. Juni 2018 – 7. Mai 2019
Ein Jahr, zwölf Ausgaben Wissenschaftskommunikation, vier Veranstaltungsorte – jeden Monat wird EFFEKTE mit einem abwechslungsreichen Programm der verschiedenen Karlsruher Wissenschaftseinrichtungen an einem Dienstag auf dem Gelände des Alten Schlachthofs zu Gast sein. Die EFFEKTE-Reihe, die abwechselnd im Tollhaus, Substage Café, Substage und Perfekt Futur stattfindet, bietet mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angeboten zum Thema „Karlsruhe 4.0“ ein buntes Programm für jedermann – unabhängig von Alter und Vorwissen.
Innovationen, Weiterentwicklungen und Trends, die in Karlsruhe entstehen und die in hiesigen Forschungseinrichtungen entwickelt werden sind 2018 das Thema. Ob Industrie 4.0 oder soziale und auch technik-kritische Themen: Karlsruher Forscher erklären auf verständliche und unterhaltsame Weise Phänomene, die uns beschäftigen. EFFEKTE ist am Puls der Zeit!
Los geht es am 5. Juni im Kulturzentrum Tollhaus. Die EFFEKTE-Reihe knüpft an die erfolgreichen Wissenschaftsdienstage während des Festivalsommers 2015 an. 2016 fand die EFFEKTE-Reihe erstmals auf das Gelände des Alten Schlachthofs statt und brachte unter dem Motto „Mensch-Maschine-Kommunikation“ Wissenschaft in das Karlsruher Areal der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe organisiert die Reihe als Vorbereitung auf das nächste Wissenschaftsfestival EFFEKTE, bei dem sich Karlsruhe 2019 zum vierten Mal in ein riesiges Mitmach- und Experimentierlabor verwandelt. Ziel von EFFEKTE ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern wissenschaftliche Themen auf unterhaltsame und verständliche Weise näher zu bringen und sie dafür zu begeistern.