Aktuell

Save the Date: Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2023

Im Juni findet wieder das Wissenschaftsfestival EFFEKTE, durchgeführt vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe, statt. Dabei gibt es ein Jubiläum zu feiern: 10 Jahre gibt es das EFFEKTE-Festival und die EFFEKTE-Reihe bereits. 2013 fand das erste Wissenschaftsfestival EFFEKTE statt. Seitdem verwandelt sich alle zwei Jahre Karlsruhe in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor.

Neugierig sein, Fragen stellen, Unbekanntes entdecken: das Wissenschaftsfestival EFFEKTE lädt dazu ein, auf spielerische und unterhaltsame Weise in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.

Vom 17. bis 25. Juni 2023 verwandelt sich Karlsruhe in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor: eine Woche lang gibt es faszinierende, effektvolle und ganz einmalige Einblicke in die hiesige Wissenschaftslandschaft in Karlsruhe.
Ob Wissenschaftsshows, spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Kunst- und Musik-Performances, unterhaltsames Bühnenprogramm wie der Science Slam – bei EFFEKTE kommen große und kleine Wissenschaftsbegeisterte auf ihre Kosten.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

EFFEKTE-Reihe 2022/23 – „Nachgefragt!“

Die EFFEKTE-Reihe startet wieder mit den beliebten Wissenschaftsdienstagen. Ein Jahr lang werden in zwölf Ausgaben jeweils einmal im Monat wissenschaftliche Themen unterhaltsam und verständlich erklärt.

Unter dem Motto „Nachgefragt!“ geben Karlsruher Forscherinnen und Forscher Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Vorträge, Ausstellungen, Mitmach-Exponate zeigen neueste Entwicklungen in der Karlsruher Wissenschaftslandschaft auf.

Entsprechend des Themas „Nachgefragt!“ steht in diesem Jahr besonders der Austausch mit dem Publikum im Mittelpunkt.

Die Wissenschaftsdienstage finden an folgenden Terminen statt:

1. Halbjahr 2022: 5. Juli , 26. Juli, 16. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember

2. Halbjahr 2023: 17. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 9. Mai

Die Veranstaltungen finden von 19:30 - 22 Uhr im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz statt.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.


Rückblick

Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE – Die Geschichte

Im beruflichen wie auch im privaten Alltag ist Wissenschaft überall zugegen. Dies gilt gerade für Karlsruhe mit seiner herausragenden Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Diese wissenschaftliche Kompetenz kann bei EFFEKTE in all seinen Facetten entdeckt werden. Seit 2013 organisiert das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe daher alle zwei Jahre das Wissenschaftsfestival EFFEKTE, das die ganze Stadt  in ein riesiges Mitmach- und Experimentierlabor verwandelt.

Doch auch zwischen den Festivals fand die Wissenschaft den Weg auf die Bühne: Nach der erfolgreichen Reihe „EFFEKTE im Pavillon“ beim Stadtgeburtstag 2015, verständigten sich die Partnerinnen und Partner und das Wissenschaftsbüro darauf, mit der „EFFFEKTE-Reihe" auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe eine monatliche Ausgabe der Wissenschaftskommunikation als Vorbereitung auf das große Festival  umzusetzen. Dann geht es jeweils an einem Diesntagabend im Monat - unterhaltsam und verständlich – um spannende wissenschaftliche Themen, die uns alle betreffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler reden über das, was sie jeden Tag tun und kommen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch – unabhängig von deren Vorwissen. Mitdiskutieren ist ausdrücklich erwünscht!

Wissenschaftsfestival EFFEKTE, 12. – 20. Juni 2021

Auf Tuchfühlung mit der Wissenschaft

Kann man ein Haus aus Papierbeton bauen? Ist Künstliche Intelligenz dem Menschen überlegen? Und wie beeinflussen soziale Netzwerke eigentlich unser Denken? Diese und viele weitere Fragen wurden beim hybriden Wissenschaftsfestival EFFEKTE, das vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe vom 12. bis 20. Juni 2021 organisiert wurde, spielerisch und unterhaltsam beantwortet.

EFFEKTE ermöglichte unter dem Motto „Wissenschaft in der Stadt“ in knapp 100 Programmpunkten faszinierende und nicht-alltägliche Einblicke in die Arbeit von Karlsruher Forscherinnen und Forschern.

Das Festival wurde vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und den Karlsruher Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisiert. Ein zentraler Veranstaltungsort war die EFFEKTE-Bühne auf dem Kronenplatz in der östlichen Innenstadt. An zentralen Plätzen in der Karlsruher Innenstadt gab es weitere Veranstaltungen. Ergänzt wurde das Angebot durch digitales Programm.

Ob Wissenschaftsshows, spannende Vorträge, eine Bauzaunausstellung, digitale Podiumsdiskussionen, unterhaltsames Bühnenprogramm, Online-Workshops für Kinder, digitale Führungen, Wissenschaftsfilme und noch vieles mehr – bei EFFEKTE kamen große und kleine Wissenschaftsbegeisterte auf ihre Kosten.

Zu den Aufzeichnungen

Zur Bildergalerie