Highlights EFFEKTE-Abschlusswochenende

 

Freitag

#digiTALK: Digitale Begegnungen und was sie mit uns machen

Mit Dominika Szope, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Markus Losert, Amt für IT und Digitalisierung, Stadt Karlsruhe und Micha Pallesche, Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe


Samstag

Drei Minuten Zeit beim FameLab 2.0

Veranstaltet vom Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe

 

Wissenschaftsvarieté – Künstliche Intelligenz – was ist das eigentlich?!

Mit dem Ensemble Salon Fähig und Prof. Dr. Jörn Müller-Quade, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Mitreißende Wissenschaft beim Science-Slam

Moderiert von Philipp Schrögel

 

Künstliche Nervenzellen werden hörbar

Mit Künstlerin Anina Rubin und Ludger Pfanz, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

 

Malen mit Stimmen – Painting with Voices

Mit Künstler Roman Lipski und Ludger Pfanz, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe


Sonntag

Preisverleihung osKarl „Fest der jungen Forscher“

Mit Dr. Peter Gilbert, Vorstand Schülerakademie e.V.

 

reFuels – Kraftstoffe neu denken – Podiumsdiskussion

Mit Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Dr.-Ing. Olaf Toedter, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dr.-Ing. Uwe Wagner, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dr.-Ing. Simon Glöser-Chahoud, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dietmar Schwarzenthal, Porsche AG und Dr. Monika Herrmann, Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Moderiert von Dr. Dirk Scheer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

 

Mit einem RESET zurück in die Zukunft

Mit Ludger Pfanz, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe